Der Faire Handel ist nicht nur ein wirtschaftliches Konzept, sondern auch eine politische Bewegung für mehr Gerechtigkeit. Besonders für Frauen im Globalen Süden eröffnet er neue Perspektiven: Durch gerechte Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung und den Zugang zu internationalen Märkten können sie ihre Familien versorgen, in ihre Gemeinschaften investieren und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Der Vortrag „Frauen, Macht und fairer Handel“ beleuchtet, wie die Prinzipien des Fairen Handels gezielt zur Stärkung von Frauenrechten beitragen. Anhand konkreter Projekte und Initiativen wird aufgezeigt, wie Frauen weltweit durch Fairen Handel mehr Teilhabe und wirtschaftliche Unabhängigkeit gewinnen – und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Im Anschluss an den Vortrag laden wir zu einem offenen Austausch ein. Gemeinsam wollen wir diskutieren, welche Bedeutung die Förderung von Frauen im Fairen Handel hat und wie wir auch hier vor Ort solidarisch handeln können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende Einblicke in die Frauenpolitik des Fairen Handels!