Modul 2: Glaubwürdigkeit im Fairen Handel – Durchblick bei Siegeln & Zeichen

Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel mit einem hohen Anspruch an Information zu Produkten und Hintergründen. Möglichst viele Mitarbeitende sollten über solides Grundwissen zum Fairen Handel verfügen. Der Grundkurs „Fairer Handel“, der von der bundesweiten Fair-Handels-Beratung konzipiert wurde, unterstützt dabei!

Unsere Online-Fortbildungen eignen sich sehr gut für Neueinsteiger:innen in Weltladen, bieten aber auch eine gute Auffrischung und Erweiterung des Wissens für Mitarbeitende, die schon länger dabei sind.

Modul 2: Glaubwürdigkeit im Fairen Handel – Durchblick bei Siegeln & Zeichen
Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:00-20:30 Uhr
Inhalte: Welche Siegel und Zeichen finde ich auf den Verpackungen im Weltladen und was bedeuten sie? Welche Siegel stehen verlässlich für Fairen Handel (auch außerhalb von Weltläden), wie wird die Glaubwürdigkeit gesichert? Was sind die Kriterien des Fairen Handels, was bedeuten die „zwei Wege“: integrierte Lieferkette (WFTO) und Produktzertifizierung (Fairtrade). Zum Schluss diskutieren wir: Was macht den Fairen Handel der Weltläden aus?

Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist möglich.

Veranstalter: Weltläden in Hessen e.V.
Referent:innen: Christine Feiler und Cristina Pflaum, Weltläden in Hessen e.V.

Ort: online via Zoom
Technische Voraussetzungen: Die Seminare werden über die Software Zoom durchgeführt. Benötigt wird ein Computer/Laptop/Tablet mit funktionsfähiger Kamera und Mikrofon. Die Einwahldaten gibt es nach erfolgter Anmeldung.

Kosten: Mitglieder von Weltläden in Hessen e.V.: 10 € p.P., Nicht-Mitglieder: 15€ p.P.
Ermäßigung auf Anfrage möglich.

Anmeldungen bitte bis zum 08.02.2023 an: info@weltlaeden-hessen.de